Aktuelles
-
Vergünstigter Besuch der Spielgruppe
Spielgruppen sind wichtige Orte der frühkindlichen Bildung. Die Stadt Bern hilft mit, dass Kinder auch dann in die Spielgruppe gehen können, wenn eine Familie ein knappes Einkommen hat. Die Unterstützung gilt für zwei – drei Spielgruppenbesuche pro Woche.
Die Höhe der Vergünstigung ist abhängig vom Anrecht auf Krankenkassen-Prämienvergünstigung.
-
schritt:weise – Hausbesuchsprogramm
Jetzt anmelden!
Nächster Start in allen Stadtteilen: Anfangs März 2023
Mit dem Film erhalten Sie einen Einblick in das Hausbesuchsprogramm:
Für einen guten Start – primano Hausbesuchsprogramm schritt:weise, für 1,5- bis 2-jährige Kinder
-
Auf der Suche nach einem passenden Ferienangebot?
Die Frühlingsferien stehen vor der Tür! Passend dazu findest du neue auf der Seite Ausflugsziele und Ferienangebote in der Region Bern.
-
parentu App
parentu App – ein App für Eltern in verschiedenen Sprachen.
Das App könnnen sie kostenlos auf ihr Handy laden. Sie kriegen nützliche Informationen, angepasst auf das Alter ihrer Kinder.
-
Medienmitteilung zu «Deutsch lernen vor dem Kindergarten»
-
Mütterzentrum Bern West – aktuelle Informationen
Das Mütterzentrum Bern-West ist folgendermassen geöffnet:
Montag bis Freitag, von 8.30 bis 11.30 Uhr Vormittags und von 14.00 bis 18.00 Uhr NachmittagsBis auf weiteres bietet das Mütterzentrum Betreuung für Kinder von 0 bis 6 Jahre alt an.
Die Angebote wie Kindersingen, Kinderturnen, Tutti Frutti und andere Angebote finden bis auf weiteres nicht statt.
-
Informationen zum Krieg in der Ukraine
Informationen zum Schutzstatus S, zur Einreise oder zum Familiennachzug erhalten Sie auf der Website des SEM.
Sie möchten Hilfe leisten? Auf dieser Seite finden Sie die Koordination Ukraine-Hilfe des Kantons Bern.
Für persönliche Beratungen in Sachen Arbeit Aufenthalt, Einreise, Integration und Personenfreizügigkeit Schweiz – EU/EFTA steht Ihnen das Angebot «Weg-Weiser» der Stadt Bern zur Verfügung.
Der vom Kanton gebildete ‘Sonderstab Ukraine’ hat ein Eingangsportal zu den Ukraine-Themen errichtet, worauf viele nützliche Informationen abrufbar sind. Den entsprechenden Link dazu finden Sie hier: Einstiegsportal zu den Ukraine-Themen.
Unterstützung Schule
Der Verband Schulleiter*innen Schweiz (VSL) sammelt und aktualisiert auf seiner Webseite hilfreiche Publikationen.
Fragen von Kindern zum Krieg: Auf der Website von Frieden Fragen finden Sie Antwortmöglichkeiten.
Die PHBern unterstützt Schulen, Tagesschulen und Lehrpersonen, damit der Zugang zu Bildung für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine im Kanton Bern sichergestellt ist. Das aktuelle Angebot wird laufend ergänzt.
Das Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie der PH Zug unterhält eine Website mit aktuellen Informationen, Linklisten und ersten Publikationen.
Sie finden zudem unter Downloads weitere hilfreiche Dokumente.
-
Muki-Deutschkurse
MuKi-Deutschkurs, jetzt anmelden!
Weitere Auskünfte und Informationen
Kathrin Kalakovíc-Moeri
Schulamt der Stadt Bern
Effingerstrasse 21
3008 BernTel: 031 321 64 43 oder 031 321 64 46
E-Mail schreiben -
NÄH- Atelier für Frauen
nähen und flicken lernen
> Flyer NähatelierMittwoch, 14 – 16.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Steigerhubel
Nähmaterial und Maschinen vorhanden, Kinderhütedienst, kostenlos!
Kontakt:
Kirchgemeinde Frieden
Barbara Berner
Steigerhubelstrasse 65
3008 BernTel. 031 381 59 06
-
Deutsch CAFE für Frauen
Entspannt Deutsch sprechen
> Flyer Deutsch CaféFreitag, 9.00 – 11.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Steigerhubel
Kinderhütedienst, kostenlos!Kontakt:
Kirchgemeinde Frieden
Barbara Berner
Steigerhubelstrasse 65
3008 BernTel. 031 381 59 06
-
Link zur Sendung von SRF 1: „Schlechte Bildungschancen für armutsbetroffene Kinder?“
Donnerstag, 24. November 2016, 20:03 Uhr