Angebote suchen

Suchresultate

46 von 189 Angeboten gefunden

Stadtteil II, Schulkreis Länggasse Felsenau

    Stadtteil III, Schulkreis Mattenhof-Weissenbühl

    • Austausch und Spass

      Wir treffen uns im Restaurant Dock8 und tauschen uns über Themen aus, die uns gerade beschäftigen: Schweizer Schulsystem, Steuererklärung, Spielplätze im Quartier und so weiter. Manchmal kommt eine Fachperson und gibt einen Input, manchmal gehen wir zusammen nach draussen und lernen das Quartier kennen. Die Teilnehmenden gestalten das Programm mit. Kinderhütedienst vor Ort.
    • Bastel-Spielgruppe Schnippe di Schnapp

      Unser Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 2,5 Jahren bis zum Zeitpunkt des Kindergarteneintritts. Die Kinder treffen sich zum freien Basteln, Malen und Spielen in einer konstanten Gruppe. Der Spielgruppe stehen zwei Gruppenräume zur Verfügung. Ausserdem gibt es einen kleinen Garten für Sandspiele und zum Gärtnern.
    • Cäcilien-Spielplatz (Hopfgut)

      Öffentlicher städtischer Spielplatz. Toilette und Picknickmöglichkeit vor Ort.
    • Chinderchübu

      Der Kindertreff Chinderchübu ist ein Freizeit- und Begegnungsort für kleine und grosse Kinder. Im Haus mit Garten beim Monbijoupark können Kinder spielen, austoben, werken, basteln, verkleiden, sich treffen und vieles mehr, Eltern können sich bei einem Kaffee austauschen. Das Haus kann für Kinderfeste gemietet werden. Zwei Hinweise: – Vorschulkinder bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen. – Kommt idealerweise dienstags oder donnerstags. Mittwochs und freitags möchten wir den oberen Stock für ältere Kinder freihalten.  
    • Chindertroum Waldkita

      Abenteuer erleben im Wald. Mit Kopf, Hand & Herz. Beste Voraussetzung für gesunde Kinderherzen. Bei extremen Witterungsverhältnissen steht auf dem Dübyspielplatz unsere beheizbare „Loki“ zur Verfügung
    • Deutschkurs für Frauen

      Entspannt Deutsch sprechen ist ein gratis Angebot für fremdsprachige Frauen aus allen Kulturen und Generationen. Mit Kinderhütedienst vor Ort. Babys können auch bei ihren Müttern bleiben. Die Mütter haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Babys zu stillen.
    • Drachen-Spielplatz (Goumoensmatte)

      Öffentlicher städtischer Spielplatz u.a. mit grossem Drachen, der Wasser spuckt und zum Klettern einlädt. Grosse Wiese zum Spielen, Picknick- und Grillmöglichkeit vor Ort.
    • Dübyspielplatz

      Der beliebte Elefant auf dem Dübyspielplatz wurde altersbedingt ausgemustert. Dafür hat es jetzt ein Wackelkrokodil und zahlreiche spannende Spielgeräte zum Klettern, Balancieren, Schaukeln, Wippen und «Chosle».
    • Eltern-Kind-Treff

      Treffpunkt zum Spielen und sich austauschen
    • EntdeckungsRaum

      Kinder zwischen 3 Monaten und 3 Jahren finden hier in einer ihrer Entwicklung entsprechenden Umgebung einen Raum zum Entdecken, Spielen und Spaß haben. Ihre Eltern/Begleitpersonen bekommen den Raum, achtsam und einfühlsam ihr Kind zu beobachten und Alltagsfragen rund um die Entwicklung und Begleitung beantwortet.  
    • Kantonale Erziehungsberatung Bern

      Wir unterstützen Eltern und ihre Kinder bei Fragen zur Entwicklung, Schulung und Erziehung. Wir helfen bei familiären Konflikten und bei der Verarbeitung von belastenden Situationen. Wir bieten Unterstützung bei der Integration in die Schule.
    • Kids Gym Turnhalle Brunnmatt

      Das Kids Gym (Kinderturnen und Kindertanzen) findet unter professioneller Anleitung statt. Das Angebot ist offen für alle Kinder von 3 bis und mit 5 Jahren die gerne turnen wollen. Die Eltern dürfen gerne zuschauen, nehmen aber nicht aktiv am Training teil.
    • Kids Gym Turnhalle Weissenstein

      Das Kids Gym (Kinderturnen) findet unter professioneller Anleitung statt. Das Angebot ist offen für alle Kinder von 3 bis und mit 5 Jahren die gerne turnen wollen. Die Eltern dürfen gerne zuschauen, nehmen aber nicht aktiv am Training teil.
    • Kinderhaus Bernische Stiftung Elfenau

      Das Kinderhaus der Bernischen Stiftung Elfenau versteht sich als familienergänzende, sozialpädagogische Tagesstätte mit der Möglichkeit für eine 24-Stunden-Betreuung. Die erweiterten Randzeiten sowie die Nacht- und Wochenendbetreuung sind ausschliesslich für Kinder reserviert, deren Erziehungsberechtigte während dieser Zeit einer Arbeits- und/oder ausbildungszeit nachgehen.
    • Kindertagesstätte pop e poppa Fischermätteli

      In der Kita Fischermätteli werden Kinder von 3 Monaten bis und mit Kindergarten professionell betreut und in ihrer Entwicklung altersgerecht unterstützt.
    • Kita Ausserholligen

      Das schöne, zweistöckige Haus wurde 1906 als Kita im Quartier Holligen erbaut und befindet sich unweit von Kindergarten und Schule. Nebst den Gruppenräumen bieten wir Ihrem Kind anregende Themenräume und ein Atelier. Unsere Kita ist umgeben von einem faszinierenden Naturgarten, in welchem die Kinder selber tätig sein können, und der einlädt, die Natur mit ihren Jahreszeiten zu entdecken.
    • Kita crescendo

      In den Kindertagesstätten des sgf Bern nehmen die Kinder eine aktive Rolle ein und haben die Möglichkeit, ihren Alltag spielerisch zu gestalten. Das pädagogische Konzept geht von kompetenten und kooperativen Kindern aus, die selbst bestimmen, was und mit wem sie spielen. Partizipation und freie Wahlmöglichkeit sowie Individualität und persönliche Entwicklung werden sorgfältig unterstützt und gefördert. Dementsprechend setzen wir im Freispiel Impulse, geben Anregungen und bieten den Kindern altersadäquate Bildungsangebote.
    • Kita KINDERORT

      Halb- und ganztages Betreuung in liebevoller , familiärer Atmosphäre für Kinder ab ca. 1/2 jährig
    • Kita Loryplatz

      In den beiden miteinander verbundenen Haushälften der Kita Loryplatz hat jede der sechs Gruppen ihren eigenen Rückzugsort. Die grosszügigen Zusatzräume stehen allen Altersgruppen offen. Eine Besonderheit ist der grosse Bewegungsraum. Die Kita liegt zentral beim ÖV-Knotenpunkt Loryplatz – und doch wähnt man sich im grosszügigen, kitaeigenen Garten mitten in der Natur.
    • Kita Mattenhof

      Seit 1894 betreuen wir in dieser historischen Kita Kleinkinder aus dem Mattenhofquartier. Unser Haus ist ein wunderschöner Altbau, der modern und kindgerecht ausgestattet ist. Der Garten hinter unserem Haus ist ein wahres Spielparadies.Wir verfügen über 36 Betreuungsplätze aufgeteilt auf drei altersgemischte Gruppen.
    • Kita publica

      In den Kindertagesstätten des sgf Bern nehmen die Kinder eine aktive Rolle ein und haben die Möglichkeit, ihren Alltag spielerisch zu gestalten. Das pädagogische Konzept geht von kompetenten und kooperativen Kindern aus, die selbst bestimmen, was und mit wem sie spielen. Partizipation und freie Wahlmöglichkeit sowie Individualität und persönliche Entwicklung werden sorgfältig unterstützt und gefördert. Dementsprechend setzen wir im Freispiel Impulse, geben Anregungen und bieten den Kindern altersadäquate Bildungsangebote.
    • Kita Rappard

      Das moderne Gebäude, in der die Kita Rappard ein Zuhause gefunden hat, wurde extra für eine Kita und einen Kindergarten konzipiert. Die bodenlangen Fenster bringen viel Licht in die Räume. Die grosszügigen Zimmer wurden nach dem Konzept der praxisorientierten Bildungsarbeit eingerichtet. Rund ums Haus befindet sich ein Spielplatz, den sich die Kita und der hauseigene, öffentliche Kindergarten teilen.
    • Kita rosenweg

      In den Kindertagesstätten des sgf Bern nehmen die Kinder eine aktive Rolle ein und haben die Möglichkeit, ihren Alltag spielerisch zu gestalten. Das pädagogische Konzept geht von kompetenten und kooperativen Kindern aus, die selbst bestimmen, was und mit wem sie spielen. Partizipation und freie Wahlmöglichkeit sowie Individualität und persönliche Entwicklung werden sorgfältig unterstützt und gefördert. Dementsprechend setzen wir im Freispiel Impulse, geben Anregungen und bieten den Kindern altersadäquate Bildungsangebote.
    • Kita Strampolino

      Die Kita Strampolino befindet sich nur ein paar Gehminuten vom Bahnhof Bern entfernt. Wir sind eine innovative, flexible und auf die Wünsche und Bedürfnisse von Eltern und Kindern ausgerichtete Bewegungskita. Die Betreuungszeiten können von den Eltern jeden Monat neu eingegeben werden. Während den Öffnungszeiten von 06:00 – 20:00 Uhr wird jedes Kind individuell gefördert, so dass es sich eigenständig, mit Freude und Spass entwickeln kann. Unser pädagogischer Fokus liegt in der Bewegungsförderung.
    • Kita Topolina

      Qualitative Kinderbetreuung ausserhalb der Famillie. Die Kita Topolina ist eine familiäre Kita mit kleinen Gruppen.
    • Kita warmbächli

      In den Kindertagesstätten des sgf Bern nehmen die Kinder eine aktive Rolle ein und haben die Möglichkeit, ihren Alltag spielerisch zu gestalten. Das pädagogische Konzept geht von kompetenten und kooperativen Kindern aus, die selbst bestimmen, was und mit wem sie spielen. Partizipation und freie Wahlmöglichkeit sowie Individualität und persönliche Entwicklung werden sorgfältig unterstützt und gefördert. Dementsprechend setzen wir im Freispiel Impulse, geben Anregungen und bieten den Kindern altersadäquate Bildungsangebote.
    • Kita weissenbühl

      In den Kindertagesstätten des sgf Bern nehmen die Kinder eine aktive Rolle ein und haben die Möglichkeit, ihren Alltag spielerisch zu gestalten. Das pädagogische Konzept geht von kompetenten und kooperativen Kindern aus, die selbst bestimmen, was und mit wem sie spielen. Partizipation und freie Wahlmöglichkeit sowie Individualität und persönliche Entwicklung werden sorgfältig unterstützt und gefördert. Dementsprechend setzen wir im Freispiel Impulse, geben Anregungen und bieten den Kindern altersadäquate Bildungsangebote.
    • Kita Wombat Zieglerstrasse

      Die Kita Wombat Zieglerstrasse befindet sich in einer grossen Ärztevilla mit Garten. Unsere 3 Schwerpunkte sind Projektarbeit, Waldpädagogik und intergenerative Arbeit mit SeniorInnen. Zudem steht den Kindern ein Mal- und Werkatelier zur Verfügung.
    • MiniMove Bern Steigerhubel

      Spielen und Turnen am Sonntag. Offene Sporthalle für Kinder im Vorschulalter (0-6 Jahre) und ihre Bezugspersonen.
    • Mittagstisch International

      Gerichte aus aller Welt für Jüngere, Ältere, Familien und kulinarisch Interessierte.
    • MuKi-Deutsch Brunnmatt

      Für Mütter, die kein oder nur wenig Deutsch sprechen und ihre Kinder im Alter von ca. 2 bis 5 Jahren.
    • Mütter- und Väterberatung Kanton Bern

      Das Leben mit kleinen Kindern bringt viel Freude, es ist aber auch anspruchsvoll. Suchen Sie fachlichen Rat, möchten Sie Erfahrungen austauschen oder fühlen Sie sich in Ihrer Elternrolle manchmal unsicher? Im Zentrum unserer Arbeit stehen das Wohl des Kindes und die positive Entwicklung der ganzen Familie – insbesondere die Förderung der Eltern-Kind-Beziehung. Wir stärken Sie als Eltern in Ihren Erziehungskompetenzen und unterstützen Sie in Ihrem Rollenverständnis als Mutter und Vater.
    • Pumptrack Weissenstein

      Velofahren abseits der Wege: das ist im Weissensteinpark möglich. Der Kinderpumptrack eigent sich für Einsteiger und wird von Kindern mit Like a Bikes, Kindervelos und anderen Gefährten rege genutzt.
    • Schnippe di Schnapp, Bastelatelier für Klein und Gross

      Das Bastelatelier Schnippe di Schnapp in Bern, ist ein Freizeitangebot für Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Willkommen sind alle, die gern mit den Händen arbeiten und Spass am Malen, Basteln, Werken, Drucken und Nähen haben.
    • Spielgruppe Bäremani

      Spielgruppe für Kinder von 2.5 Jahren bis Kindergarteneintritt mit Sprachförderung.
    • Spielgruppe Bürenzwärge

      Spielgruppe Bürenzwärge bietet den Kindern im Alter ab 2 Jahren den Freiraum zum Basteln, Malen, Spielen, Singen, Turnen und mehr. Neues zu entdecken, Freunde zu finden und Ängste zu überwinden in einem vertrauten Kreis mit Begleitung von einer ausgebildeten und erfahrenen Spielgruppeleiterin.
    • Spielgruppe Pinguin

      drinnen und draussen
    • Spielgruppe Zwärgehüsli

      Im Vordergrund steht das freie, unbeschwerte Spiel mit Gleichaltrigen. Wir hören Geschichten, Verse, Lieder, Malen, Kneten und toben uns im grossen Garten aus.
    • Spielpaltz Eseli, Holligen

      Der Spielplatz befindet sich an der Holligenstrasse an der Grenze zum Könizbergwald. Er wurde 2016 neu gestaltet und bietet neben verschiedenen Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten auch eine überdachte Picknickplatz mit Tisch und Bänken.
    • Spielplatz Bürenpark

      Der Spielplatz ist neu gestalltet und wurde 2013 eröffnet.
    • Spielplatz Lory, Schlossstrasse

      Offentlicher städtischer Spielplatz. Nähe Loryplatz, neben dem Vereins-Fussballfeld. Toilette vor Ort.
    • Spielplatz Marzili Bad

      Der öffentliche Spielplatz im Marzilibad wurde 2016 saniert. Er ist das ganze Jahr über frei zugänglich
    • Spielplatz Monbijoupark

      Öffentlicher städtischer Spielplatz mit grossem Park. Picknick- und Grillmöglichkeiten sowie Toilette vor Ort.
    • Spielplatz Schlossmatte

      Öffentlicher städtischer Spielplatz. Picknick- und Grillmöglichkeit vor Ort. Bahn für Boulespiel.
    • Spielplatz Villa Stucki

      Der Spielplatz befindet sich im Park der Villa Stucki. Das neue grosse Piratenschiff wurde im Juni 2017 eröffnet.
    • Zvieri Treff

      Treffpunkt mit Zvieri ( Verpflegung) zum Spielen und ungezwungenen Zusammensein. Zvieri gibt es jeweils um 16 Uhr der Spielplatz ist immer frei zugaenglich.

    Stadtteil IV, Schulkreis Kirchenfeld-Schosshalde

      Stadtteil V, Schulkreis Breitenrain-Lorraine

        Stadtteil VI, Schulkreis Bethlehem

          Stadtteil VI, Schulkreis Bümpliz